05.02.2014
Faschingskränzchen am 6 Februar 2014
Der Duft von frischen Krapfen – gesponsert wie jedes Jahr von der Konditorei Jindrak – empfing die Gäste beim Faschingskränzchen.
Obmann-Stv. Brigitte Launinger begrüßte die Gäste, die in lustigen und kunterbunten Verkleidungen erschienen sind. Sträflinge, Beduine, Matrose, Scheich, Westernlady und Cowboy wurden gesichtet.
no images were found
Nach der Gratulation der Geburtstagskinder Edith Bruckmüller, Reinira Dürrer, Gerti Froschauer, Irmtraud Kofler, Gertrude Vogel und Josef Seidel dankte Brigitte Launinger den Helferinnen und Helfern, die unter doch sehr einfachen Bedingungen (keine Küche vorhanden, Speisen und Getränke müssen am gleichen Tag gebracht und wieder abtransportiert werden) immer wieder eine tolle Bewirtung ermöglichen. Sie bat sie um Verständnis, dass daher nicht allen Wünschen der Besucher nachgekommen werden kann.
Dann spielten und sangen „Poidl + sei Madl“ (Elfriede Kernegger und Leopold Danner) unermüdlich flotte und bekannte Lieder wie „Wir sind echte Mühlviertler“, „Es war im Böhmerwald“ und „Der steirische Brauch“. Zwischendurch erzählten sie heitere Episoden und Witze. Beim Lied „Alpenecho“ eröffneten Gerhard Siegl und Schwester Gerti Froschauer den Tanz. Beim „Hochzeitsmarsch“ forderte Heidi Haiden als „Englischer Lord“ den Matrosen Renate Seidel zum Tanz auf.
Auch während des Servierens der Jause und Getränke wurde gesungen, geschunkelt, gelacht und getanzt.
Bis zum Schluss war eine tolle Stimmung und alle waren sich einig – nächstes Jahr sollen „Poidl + sei Madl“ wieder kommen, was beide bereits zugesagt haben.
Wir danken der Konditorei Jindrak für die herrlichen Krapfen, „Poidl + seinem Madl“ für die flotte Musikunterhaltung, der WKOÖ für die Gastfreundschaft und allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses fröhlichen Nachmittags beigetragen haben.
Danke für diesen lustigen, humorvollen Nachmittag!
Irma Zobl